Wir Kollegiat*innen: Khalida (Teil 7 von 7)
Khalida - vom Großstadtkind zum Landei und zurück "Ich war immer die Älteste" ist ein Satz, der einen wichtigen Teil von Khalidas Erfahrungen im deutschen Bildungssystem prägnant auf den Punkt…
Khalida - vom Großstadtkind zum Landei und zurück "Ich war immer die Älteste" ist ein Satz, der einen wichtigen Teil von Khalidas Erfahrungen im deutschen Bildungssystem prägnant auf den Punkt…
Kerstin – Es ist weder falsch, noch zu spät, um stolz auf sich selbst zu sein Sie fällt auf, wenn sie ihren Schulrucksack in den Fluren des Berlin-Kolleg hinter sich…
Amir ist wie viele Menschen im Zweiten Bildungsweg nicht in Deutschland geboren worden. Er erblickt im Jahr 2000 in Teheran, der Hauptstadt Irans, als Einzelkind das Licht der Welt. Sein…
Fleiß, Mut und Durchsetzungsvermögen von Simone Donnerstag, 2. Block, Psychologieunterricht. In den vergangenen 90 Minuten habe ich ihren Namen mehrmals gehört. Gut formulierte Antworten, auf den Punkt gebrachte Fragen -…
Roman - vom bosnischen Profifußball zum Berlin-Kolleg Lange Haare und ein herzliches Auftreten, so kennt man Roman … am Berlin Kolleg.„Die Zeit, die man im Leben zur Verfügung hat, sollte…
Josephine: Früher an den Rand gedrängt, heute erfolgreich mit dabei Josephine ist ein besonderer Mensch, denn sie sagt oft genau das, was sie denkt, und nimmt dabei kein Blatt vor…
Kerstin, Roman, Josephine, Spyros, Khalida, Simone, Amir - so heißen die Kollegiat*innen, die uns in diesem Feature einen Einblick in ihr Leben gewähren. Wir stellen euch diese sieben Menschen vor und zeigen dabei: So verläuft ihr Leben vor dem Kollegbesuch und jetzt, hier am Berlin-Kolleg.
Kerstin, Roman, Josephine, Spyros, Khalida, Simone, Amir - so heißen die Kollegiat*innen, die uns in diesem Feature einen Einblick in ihr Leben gewähren. Wir stellen euch diese sieben Menschen vor und zeigen dabei: So verläuft ihr Leben vor dem Kollegbesuch und jetzt, hier am Berlin-Kolleg.
Hier findet ihr den ersten Beitrag aus unserer neuen Reihe „Wir halten den Laden am Laufen“ mit Olaf Blumenstein, unserem Bibliothekar.
Mit meinem Interview möchte ich euch den ehemaligen Kollegiaten Alexander näherbringen. Was hat er vor dem BK gemacht? Was war sein Anreiz wieder zur Schule zu gehen? Was für ein Typ Mensch ist er eigentlich? Und was plant er für seine Zukunft? Lest und findet es heraus. Ein Porträt von Maximilian W.
Rarely have I met a person that so daringly embodies their ideas. Nevertheless, meeting Cynthia Ferber reminds me of a few qualities that many of us students at “Berlin-Kolleg” chasing our dreams could make very good use of. A portrait by Mateo H.
In meinem Beitrag möchte ich euch Patrick vorstellen. Lest, wie Patrick persönliche und schulische Hindernisse zu überwinden hat, um am Ende trotzdem ein richtiger Student zu werden. Ein Porträt von Jennifer Weber.
Ursprünglich aus Kurdistan kommend, begreift Shari Deutschland für sich als neue Chance. Die großen Kulturunterschiede überwindet er gern. Ein Porträt von Ricardo S.
Im Rahmen unserer Porträtreihe treffe ich die ehemalige Kollegiatin Ezdehar Adila. Eine Begegnung mit einer Frau, die ihre Ansprüche an sich selbst hoch ansetzt. Ein Porträt von Sophie W.
In meinem Porträt lernt ihr Philipp näher kennen. Er ist ein ehemaliger Kollegiat des Berlin Kolleg, und zwar mit einer für unsere Schule typischen Biografie. Lest, wie Philipp - mit Zwischenhalt auf dem Berlin-Kolleg - vom Handwerker und Kaufmann zum zufriedenen Architekten geworden ist. Ein Porträt von Hüsna B.
In meinem Porträt lernt ihr Victoria näher kennen. Lest, wie Victoria in einer neuen Rolle zurück ans Berlin-Kolleg kommt und warum Sie ihre Zukunft eher unter Palmen sieht. Ein Porträt von Martin Lehmann.