Wer sind die BK Journalist:innen und was machen sie?
Wir Kollegiat*innen: Khalida (Teil 7 von 7)
Khalida – vom Großstadtkind zum Landei und zurück „Ich war immer die Älteste“ ist ein Satz, der einen wichtigen Teil von Khalidas Erfahrungen im deutschen Bildungssystem prägnant auf den Punkt bringt. Viele Jahre lang lernt sie in deutschen Schulen gemeinsam…
Wir Kollegiat*innen: Kerstin (Teil 6 von 7)
Kerstin – Es ist weder falsch, noch zu spät, um stolz auf sich selbst zu sein Sie fällt auf, wenn sie ihren Schulrucksack in den Fluren des Berlin-Kolleg hinter sich herzieht. Eine Fahrradkette als Armschmuck lässt darauf schließen, dass sie…
Wir Kollegiat*innen: Amir (Teil 5 von 7)
Amir ist wie viele Menschen im Zweiten Bildungsweg nicht in Deutschland geboren worden. Er erblickt im Jahr 2000 in Teheran, der Hauptstadt Irans, als Einzelkind das Licht der Welt. Sein Vater arbeitet dort als Autohändler, seine Mutter als Hausfrau, beide…
Wir Kollegiat*innen: Simone (Teil 4 von 7)
Fleiß, Mut und Durchsetzungsvermögen von Simone Donnerstag, 2. Block, Psychologieunterricht. In den vergangenen 90 Minuten habe ich ihren Namen mehrmals gehört. Gut formulierte Antworten, auf den Punkt gebrachte Fragen – Simone kenne ich als eine fleißige und hilfsbereite Kollegiatin. Hinter…
Wir Kollegiat*innen: Roman (Teil 3 von 7)
Roman – vom bosnischen Profifußball zum Berlin-Kolleg Lange Haare und ein herzliches Auftreten, so kennt man Roman … am Berlin Kolleg.„Die Zeit, die man im Leben zur Verfügung hat, sollte man so qualitativ hochwertig wie möglich nutzen.“ Das ist die…
Wir Kollegiat*innen: Josephine (Teil 2 von 7)
Josephine: Früher an den Rand gedrängt, heute erfolgreich mit dabei Josephine ist ein besonderer Mensch, denn sie sagt oft genau das, was sie denkt, und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Diese erfrischend ehrliche und direkte Art ist jedoch…
Wir Kollegiat*innen: Spyros (Teil 1 von 7)
Spyros – ein Mann, der beweist, dass man keine Angst vor Turbulenzen haben muss Spyros hat die Welt gesehen. Nach seiner Schulzeit arbeitet er als Flugbegleiter und hat so die Möglichkeit, verschiedenste Länder und deren Kulturen kennenzulernen. Das klingt nach…
Wir Kollegiat*innen – Unser Weg ans Berlin-Kolleg
Abitur statt Arbeitslosigkeit? Bildung dank BaFÖG? Leistungskurs statt Langeweile? Solche bombastischen Bildungsaufsteiger-Stories klingen fast zu schön, um wahr zu sein. Umwege und Irrwege bleiben in dieser Art Erzählung dank Verkürzung gern einmal ausgespart. Dabei sind Ecken und Kanten im Zweiten…
Herr Blumenstein – Kein Buch mit 7 Siegeln
Hier findet ihr den ersten Beitrag aus der Interview-Reihe „Wir halten den Laden am Laufen“. Unsere Kollegiatin und BK Journalistin Jenny hat Herrn Blumenstein, unseren Bibliothekar, für euch interviewt. Für ganz Eilige hier eine kleine Themenübersicht aus dem Interview mit…
Alexander Sebastian: Von Mode zu Nachhaltigkeit
Es ist Mittwochvormittag, die Sonne scheint an einem wolkenlosen Himmel, als ich in der Schönhauser Allee ankomme. Auf dem Weg zu Alexanders Wohnung kommt mir immer wieder der Gedanke, dass diese Wohnumgebung zu ihm passt wie die Faust aufs Auge.…
Cynthia: an unexpected teacher
Rarely have I met a person that so daringly embodies their ideas. We are all different, and no one should try to be like anybody else. Yet nevertheless, meeting Cynthia reminds me of a few qualities that many of us…
Patrick: Der erste Bildungsweg öffnet nicht allen die Tür
Ich treffe Patrick auf dem Schulhof. Nachdem ich versucht habe, ihn telefonisch zu erreichen, steigt er elegant von seinem Fahrrad und wir laufen uns etwas aufgeregt, doch augenscheinlich entspannt entgegen. Wir umarmen uns leicht zögernd und überlegen uns dann für…
Shari: der Wissensdurstige
Ursprünglich aus dem Iran kommend, nutzt Shari Deutschland für sich als neue Chance. Die großen Kulturunterschiede überwindet er gern. Sharyar Moradi läuft mit sicherem Schritt über den Alexanderplatz. Man sieht, das er sich hier auskennt und in dieser Stadt zu…
Ezdehar: eine, die nicht nur möchte, sondern will
Im Rahmen einer Portraitreihe treffe ich die ehemalige Kollegiatin Ezdehar Adila. Eine Begegnung mit einer Frau, die ihre Ansprüche an sich selbst hoch ansetzt. Ein Porträt von Sophie W. Vor der Bibliothek neben der BHT Berlin treffe ich Ezdehar, die…
Philipp: Vom Handwerker zum Architekten
Ein Porträt von Hüsna B. (E-Phase) In meinem Porträt lernt ihr Philipp näher kennen. Er ist ein ehemaliger Kollegiat des Berlin Kolleg, und zwar mit einer für unsere Schule typischen Biografie. Lest, wie Philipp – mit Zwischenhalt auf dem Berlin-Kolleg…
Victoria: Türen in ein selbstbestimmtes Leben
Ist das das Tor zu Victorias Zukunft? Herbstanfang 2022: Victoria Böhland ist kurz davor, die Eingangstüren des Berlin Kolleg zu durchschreiten. Einen ganzen Monat wird die Leipzigerin ab heute hier verbringen. Ist alles noch beim Alten? Die Tischtennisplatten im Innenhof…
Jennys BK News Roundup zur Herbstferienhalbzeit
Überall bewegt sich was Dimitrij beim Umbau in der Rock- und Pop-Werkstatt Noch sieben Mal schlafen, dann ist wieder Schule! Ich kann es kaum erwarten und die Vorfreude lohnt sich auch, denn das BK hält viele Neuigkeiten für uns bereit.…
Brot und Spiele statt Stift und Schule
Kollegiat:innen, Lehrkräfte und Ehemalige feiern das Berlin-Kolleg. Im Hintergrund sorgen Freiwillige für ein gelungenes Fest. 12. September 2022. Eine Reportage vom Sommerfest des BK. Von Martin Lehmann Elf Uhr vormittags. Für die Neu-Kollegiatinnen Jessica und Hüsna aus der Klasse E3…